Zum Inhalt springen

Die perfekte Traufe – 5 Tipps für eure Hochzeit + Taufe

  • von

Ein besonderer Tag mit gleich zwei Anlässen – Hochzeit und Taufe

Ihr wollt heiraten und seid zeitgleich frisch gebackene Eltern?
Dann könnt ihr bei einer kirchlichen Trauung wundervoll die Taufe des Kindes mit einbeziehen und vereint somit gleich zwei ereignisreiche Momente an einem Tag. Damit alles bei der sogenannten Traufe glatt läuft, ist es wichtige beiden Zeremonien genug Zeit zu geben und einen gut durchdachten Tagesablauf zu haben. Dies muss natürlich Schritt für Schritt mit eurer zuständigen Pfarrerin oder eurem zuständigen Pfarrer detailliert besprochen werden. In diesem Beitrag erfahrt ihr fünf wertvolle Tipps, wie eure perfekte Traufe zu einem unvergesslichen Tag wird.

Location

Bei einer Traufe ist die Wahl der richtigen nochmal deutlich entscheidender, als bei einer einfachen Hochzeit.
Hier sind Kinder definitiv vorprogrammiert und müssen genug Platz haben, um während der Feierunterhalten zu werden.
Beachtet bei der Locationwahl, ob es folgende Möglichkeiten bietet:
– Schlafplätze für die Kinder
– eine Fläche zum Spielen, die ausreichend bestückt werden kann oder ggf. bereits ist
– Außenfläche mit Spieloptionen, wie ein Spielplatz oder Klettergerüst

Es ist super wichtig, dass die Kinder während der Hochzeitsfeier ordentlich unterhalten werden und sich drinnen oder draußen austoben können. So könnt ihr ungestört feiern und die Kinder haben ebenfalls ihren Spaß.

Papeterie und Dekoration

Ein ultimativer Vorteil für euch und euer Geldbeutel ist, dass ihr die Papeterie nur einmal drucken müsst.
Hochzeit und Taufe werden auf einen Tag gelegt und somit spart ihr in der Hinsicht ordentlich Geld.
Die Einladungskarten, der Tagesplan, die Kirchenhefte, die Menükarten und viele mehr werden mit einander verschmolzen und werden einmalig gedruckt. Hierbei könnt ihr die Symboliken der beiden Anlässe mit einfließen lassen und ein einheitliches Konzept schaffen durch gleiche Farben und dem gleichen Stil. Bei der Dekoration können für beide Ereignisse ein Tisch für die Geschenke hergerichtet werden und zum Beispiel den dritten Gang mit einer wundervollen Torte ersetzen, die Hochzeit und Taufe verkörpert.

Kinderbetreuung

Natürlich geht eine Taufe etwas kürzer als eine Hochzeit, da das Baby nicht so lange wach bleiben kann, wie die Eltern.
Sorgt hierfür für eine vertrauliche Kinderbetreuung, in denen ihr eure Kinder für einige Stunden anvertrauen könnt. So könnt ihr sorglos mit euren Liebsten feiern und habt die Kinder ganz nah bei euch in guten Händen. Optimal ist natürlich, wenn die Location Schlafmöglichkeiten bietet und separate Räumlichkeiten für Spiele, die auch mal lauter werden dürfen.
KinderbetreuerInnen kennen sich bestens aus und sind darauf geschult altersgerechte Spiele und Aktivitäten mit denen Kleinen zu unternehmen und garantieren durch Malereien, Bastelarbeiten, Spiele und vieles mehr für das optimale Wohlfühlprogramm. Zusätzlich spricht nichts dagegen, ein Babyfon zu verwenden und gelegentlich die Situation zu beobachten – Alternativ könnt ihr euch immer wieder von den Gästen losreißen, vorbei schauen und mitmachen.

Catering

Wie oben schon erwähnt kann eine Torte organisiert werden, worüber sich Klein und Groß immer freut.
Statt einer können auch symbolisch zwei Torten kreiert werden mit verschiedenen Geschmäckern, aber natürlich im gleichen Stil für ein einheitliches Farbkonzept. Erst wird die Tauftorte angeschnitten und am Abend die Hochzeitstorte als idealer Mitternachtssnack. Zusätzlich muss beim Catering darauf geachtet werden, dass kindergerechte Speisen angeboten werden, bei denen die Kinder auch sitzen bleiben und die Energie für die Kinderbetreuung sammeln können.
Es darf auch ruhig mal was anderes sein als Nudeln mit Tomatensauce. Spricht das gerne direkt bei der Location oder dem Catering an und informiert euch auch über die Optionen verschiedene Breigerichte für die Babys. Falls dies nicht angeboten wird, nehmt eigenes Essen für die ganz Kleinen mit und lasst Sie von der Location aufwärmen.

Kommunikation und Koordination

Es sind zwei Ereignisse an einem Tag! Da ist die richtige Koordination und Kommunikation das A & O.
Plant bei der Traufe genug Zeit für beide Zeremonien ein, zieht es aber nicht extrem in die länge!
Es handelt sich nach wie vor um ein Baby, welches schnell quengelig werden kann. Plant für beide Zeremonien ingesamt 1 bis maximal 1,5 Stunden ein. Zusätzlich macht es Sinn sich an die bereits vorhandenen Gewohnheiten des Kindes zu richten und erst mit der Zeremonie zu beginnen, wenn es satt und ausgeschlafen ist. Nach der Traufe bietet es sich an zwei Tagespläne zu schreiben – einen für die Hochzeit und eine für die Taufe. Damit ist gemeint, dass für den Tagesplan der Taufe neben der Kinderaktivitäten und das Essen genügend Ruhe- und Schlafpausen eingeplant werden.

Mit diesen Tipps sollte eurer wundervollen Traufe nichts mehr im Weg stehen!

Saludos y besos 🤍,
eure Lorena